Today's post is a review of a german book. For those of you who don't speak german (or are not interested in books), don't worry, I'll be back tomorrow with more nail polish :-)
![]()  | 
| Bildquelle | 
von Albrecht Mangler
- Erscheinungsdatum Erstausgabe : 03.11.2014
 - Aktuelle Ausgabe : 03.11.2014
 - Verlag : dotbooks Verlag
 - ISBN: 9783955206482
 - E-Buch Text: 116 Seiten
 
Der dotbooks Verlag und Blogg dein Buch haben mir das eBook kostenlos zu Rezensionszwecken zur Verfügung gestellt, vielen Dank dafür!
Inhalt
München, 2052: Das Wetter ist gut, das Leben entspannt. Im 
internationalen Netzwerk TUBE läuft rund um die Uhr die beste 
Unterhaltung. Und sollte doch mal so etwas wie ein Problem auftreten, 
gibt es dafür stets die richtige App. Vigo und seine Freunde träumen 
davon, in der schönen neuen Welt reich und berühmt zu werden – mit einem
 Dokumentarfilm über die 2010er Jahre, jene längst vergessene, verrückte
 Zeit, als sich die Menschen noch Gedanken um belangloses Zeug wie 
Datenschutz und totale Überwachung machten. Bei ihren Recherchen stoßen 
sie auf einen Keller voller Relikte aus der damaligen Zeit. Und die sind
 inzwischen allerfeinste Schwarzmarktware … 
 (Quelle: dotbooks Verlag)Mein Fazit
München, 2052. Eine Gruppe von jungen Erwachsenen versucht, die Vergangenheit neu zu entdecken. 
„Unverschlüsselt“
 ist ein Sci Fi Roman, der völlig ohne Aliens, Raumschiffe, Roboter oder
 ähnliches auskommt. Die beschriebene Zukunft ist zwar einerseits fremd,
 andererseits aber sehr vertraut und unserer heutigen Zeit absolut 
ähnlich.
Vito und seine drei Freunde versuchen, mit einer 
Dokumentation über die 10er Jahre, unsere Gegenwart, Geld zu machen und 
verstricken sich dabei in Straftaten, echte und eingebildete. Während 
der ersten Hälfte des Buches passiert kaum etwas, die handelnden 
Personen und ihre Welt werden beschrieben, doch ausser vor sich hinleben
 tun sie eigentlich nichts. Dies entspricht dem normalen Alltag in der 
von Albrecht Mangler beschriebenen Zukunft: Arbeit gibt es in der 
westlichen Welt eigentlich keine mehr, „Otto Normalbürger“ verdient sein
 Geld, indem er sich selbst die Zeit vertreibt und das Resultat (Musik, 
Bilder, Ideen) dann online verkauft, oder indem er sich gesund verhält 
und von den Krankenkassen Geld erhält. Jeder Schritt wird überwacht und 
sofort den interessierten Stellen mitgeteilt. Bei diesem Leben 
verwundert es mich nicht, dass es Vito und Co. Bald langweilig wird und 
die Truppe „Action“ sucht. Rückblickend können sich die vier zwar nicht 
vorstellen, in unserer Welt zu leben, in dem man noch eine oftmals 
ungeliebte Tätigkeit ausüben musste, um sich seinen Lebensunterhalt zu 
finanzieren, doch bei der Lektüre hatte ich nicht den Eindruck, dass sie
 wirklich glücklicher sind als wir heute...
Während ich mich bei 
der Lektüre nicht gelangweilt habe, fällt mir eine Empfehlung dennoch 
schwer. Eine wirkliche Handlung enthält „Unverschlüsselt“ nicht, was 
passiert kann in maximal drei Sätzen zusammengefasst werden (was ich 
hier nicht tue, um Spoiler zu vermeiden). Beschreiben würde ich den 
Roman als „Brave New World light“ (wobei ich aber nicht behaupten 
möchte, dass „Unverschlüsselt“ an bekannte Zukunftsromane wie eben Brave
 New World oder 1984 heranreichen könnte). 
Rezensionsexemplar
Diese Rezension erscheint gleichzeitig auch auf Aglayabooks


Ich hab das Buch auch grad gelesen. Drei Sterne sind meiner Meinung nach eh noch sehr großzügig dafür, finde ich ... Hatte ursprünglich vor, es mit in den Urlaub zu nehmen (Hatte bei hotelbuchen.com ein paar Tage in Wien gebucht - einfach ausspannen und einige Freunde besuchen), bin aber froh, dass ich es nicht getan hab und mich dann für ein anderes entschieden hab. Hab schon lange kein solches Buch mehr gehabt, dass eigentlich zur Hälfte nur aus Beschreibung und kaum Handlung besteht. Das einzige, was mir an dem Buch gefallen hat, war der Schluss, muss ich gestehen ^^.
ReplyDeleteLiebe Grüße
Maria
Ich fand es gar nicht so übel, wenn auch komplett anders, als ich erwartet hatte. Ich stehe zu den drei Sternen :-)
Delete