Today's post is a review of a german book. For those of you who don't speak german (or are not interested in books), don't worry, I'll be back tomorrow with more nail polish :-)
![]()  | 
| Bildquelle | 
von Turhan Boydak
- Erscheinungsdatum Erstausgabe : 06.05.2014
 - Aktuelle Ausgabe : 06.05.2014
 - Verlag : dotbooks Verlag
 - ISBN: 9783955202804
 - E-Buch Text: 521 Seiten
 - Sprache: Deutsch
 
Der dotbooks Verlag und Blogg dein Buch haben mir das eBook kostenlos zu Rezensionszwecken zukommen lassen, vielen Dank dafür!
Inhalt
Nur wenige Sekunden später beobachtete die gerade noch jubelnde Menge im Stadion, wie der Fallschirmspringer über ihnen ohne geöffneten Schirm auf sie zustürzte. Beaumonts Körper zerschmetterte auf dem Asphalt des mehrspurigen Boulevard Périphérique, der direkt am Stadion entlang führte.
Nach dem vermeintlichen Unfalltod seines Freundes stößt der New Yorker Journalist Jason Bradley in dessen Nachlass auf eine für ihn bestimmte Nachricht. Sie führt ihn zu einem von der Bundespolizei gesuchten Computerhacker, der unter dem Pseudonym Veritas Verschwörungstheorien im Internet veröffentlicht. Diesen Theorien zufolge arbeiten mehrere große Internet- und Softwareunternehmen mit den amerikanischen Nachrichtendiensten zusammen. Durch seine Nachforschungen gerät Bradley zunehmend ins Fadenkreuz amerikanischer Geheimdienste und muss schließlich sogar um sein Leben fürchten.
Gnadenlos, brandaktuell, beklemmend: Wenn Verschwörungstheorien und der gläserne Mensch bittere Realität werden!
(Quelle: Dotbooks)
Mein Fazit
Ich war 
schon immer sehr an Verschwörungstheorien interessiert, da ich der 
Überzeugung bin, dass vor allem in Amerika nicht immer alles so abläuft,
 wie es uns die amerikanische Regierung mit Hilfe der Medien glauben 
lassen will (ich glaube aber nicht alles, was ich im Internet lese, die 
Theorie der Chemtrails beispielsweise halte ich persönlich für 
unglaubwürdig, bei Kennedy hat die Öffentlichkeit meiner Ansicht nach 
aber nicht alles erfahren). Daher hatte mich der Klappentext dieses 
Buches neugierig gemacht, und ich wurde nicht enttäuscht. 
Der 
deutsche Autor Turhan Boydak hat einen flüssigen Schreibstil, der sich 
gut lesen lässt. In der ersten Hälfte des Thrillers wird die eigentliche
 Geschichte in zwei Handlungsstränge aufgeteilt, die immer wieder durch 
kurze Kapitel unterbrochen werden, in denen eine Person kurz vorgestellt
 und bereits wenige Seiten später getötet wird, ohne dass der Leser 
genau versteht, was diese Person eigentlich mit der Handlung zu tun hat.
 Erst gegen Buchmitte werden die beiden Handlungsstränge zusammengeführt
 und die Hintergründe der erwähnten Todesfälle erläutert. So liest sich 
die erste Hälfte etwas stockend, was dann aber mit dem zweiten Teil 
wettgemacht wird. 
Die Hauptfiguren Jason, Michael und Veritas 
werden zwar nicht sonderlich detailliert beschrieben, ich hatte dennoch 
kein Problem, mit ihnen mitzufiebern. Der Thriller ist sehr geradelinig 
geschrieben, grosse Überraschungen gibt es keine. Trotzdem fand ich ihn 
sehr spannend, gerade weil die Handlung, wenn auch erfunden, sehr 
aktuell und auch recht plausibel erscheint. Er wirkt daher oft eher wie 
ein Tatsachenbericht und weniger wie ein Roman. Wer nicht zwingend einen
 psychopathischen Mörder und eine Handlung mit Zick-Zack-Kurs braucht, 
um einen Thriller zu mögen, wird wahrscheinlich durch dieses Buch gut 
unterhalten werden. 
Rezensionsexemplar
Diese Rezension erscheint zeitgleich auf Aglayabooks


No comments:
Post a Comment
Thank you for taking the time to comment, I read every single one of them, and I really do appreciate them all.
Please refrain from using my comments for link dropping and spamming and note that I may remove any comments that violate this policy.